Gustav Adolf Rieth

Geograf, Bildhauer, Prähistoriker, Kunstsammler, Landeskonservator und Denkmalpfleger (1902–1984)

Status
Präsenz: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Online: Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste
Voraus-
setzung
Keine
Lehrwerk
Keines
Kursnr.
257A353001
Beginn
Di., 16.09.2025,
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin(e)
Gebühr
8,00 € (erm. 5,00 €)
Betrachtet und vergleicht man die Lebensläufe der leitenden Bodendenkmalpfleger der Nachkriegszeit in Baden-Württemberg miteinander, fällt die ‚schillernde‘ Person von Gustav Adolf Rieth, geboren am 13. September 1902 als Sohn eines Bäckermeisters in Reutlingen, aus dem Rahmen. Als „Wildwuchs am braven Stamme des schwäbischen Beamtentums“ wurde er vom Tübinger Regierungspräsidenten Willi Birn bezeichnet. Rieths vielseitige Begabungen und künstlerische Neigungen spiegeln sich in den zahlreichen unterschiedlichen Stationen seines Lebens wider. In seiner letzten Funktion als streitbarer Landeskonservator im Regierungsbezirk Tübingen engagierte er sich als politischer Mensch mit Verve für eine gesamtheitliche Betrachtung der Denkmalpflege und für die Kunst. Die Referentin ist Prähistorikerin und Leiterin der Archäologischen Denkmalpflege in Freiburg und zuletzt Leiterin den Publikationswesen beim Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen.

In Kooperation mit dem Reutlinger Geschichtsverein.
Kursfoto

Kursort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Saal
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

16.09.2025

Uhrzeit

19:00 - 21:00 Uhr

Ort

Spendhausstraße 6, Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Saal




Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.